Isn’t christmas time a wonderful thing! … Jacqueline Boulanger kommt mit exzellenten Musikern und ihrem Weihnachtsprogramm wieder zu uns in das Jagdschloss Gelbensande.
Ian Bruce, Frank & Kath
Am Sonntag, dem 9. Oktober 2022, laden der Verein Museum Jagdschloss Gelbensande e.V. und die Jagdschloss Gelbensande Gastronomie GmbH von 10 bis 17 Uhr zum Hubertusfest ein. Bei hoffentlich sonnigem Herbstwetter werden Jagdhornbläser, Kutschfahrten und vieles mehr die Gäste im und am Schloss unterhalten. Kinder können im Museum basteln, etwas über die Tiere und Pflanzen des Waldes erfahren und ein Infostand erklärt Interessantes zum Thema Moor und Wald.
Für das leibliche Wohl sorgt die Gastronomie des Hauses.
Sonntag, 7. August 2022, 10 – 17 Uhr
Nach zwei Jahren Pause veranstaltet der Verein Museum Jagdschloss Gelbensande e.V. wieder sein traditionelles historisches Schlossfest.
Es steht in diesem Jahr unter dem Motto „Die kleinen Hoheiten“ und bietet viel Spaß und Unterhaltung für Kinder. Aber auch für die Erwachsenen gibt es interessante Programmpunkte und die Akteure in ihren bunten historischen Gewändern sind immer ein schöner Anblick. Wer mag, kann sich gern selbst einmal verkleiden und in einem Kostüm aus dem Vereinsfundus ein tolles Foto machen.
Programmpunkte
- Puppentheater „Der gestiefelte Kater“
- Gerichtsverhandlung im Märchenwald
- Kinderschminken & Glitzertattoos, Balloon-Twisting mit Frau Feenstaub
- Glücksrad und Kinderspiele
- Basteln und Malen
- Verkleiden und Vorlesen
- Lesung aus „Kronprinzessin Cecilie, Erinnerungen“
- Führungen zur Geschichte des Hauses
- Musikalische Umrahmungen
- gastronomische Versorgung u.v.m.
Ab dem 1. April ist das Museum Mittwoch bis Sonntag von 11 – 16 Uhr geöffnet. Kinder können sich auf die Suche nach den Schlossmäusen begeben oder ein Quiz lösen.
Das Museum hat seit dem 1. Juli unter Einhaltung aller nötigen Auflagen wieder täglich von 10 – 17 Uhr geöffnet.
Achtung: Während der Trauungen bleiben einzelne Bereiche für die Dauer der Zeremonie geschlossen, da die Abstandsregeln zwischen Hochzeitsgästen und Museumsbesuchern sonst nicht eingehalten werden können.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Im Museum Jagdschloss Gelbensande gibt es jetzt auch einen Audioguide für Kinder. Die Schlossmäuse Rudolph und Clementine nehmen die kleinen Besucher mit auf einen Rundgang durch die Museumsräume und erzählen dabei Geschichten aus ihrem Mäuseleben. Die beiden Schlossmäuse sind schon sehr alt und können viel aus der Zeit erzählen, als der Großherzog und die Großherzogin hier noch gelebt haben. Was es da für Feste gab, da konnten Mäuse richtig fett leben – aber das sollen sie lieber selbst erzählen.
Lange haben wir auf sie gewartet – nun ist sie da!
Die neue Broschüre zur Geschichte des Hauses mit Familiengeschichte und vielen Details zum Haus.
Auch zu bestellen unter info@museum-jagdschloss-gelbensande.de oder Tel. 038201 475
Bei einem feierlichem Empfang wurde am 19. Mai das neue Museumskonzept vorgestellt. Zum erfolgreichen Abschluss des LEADER geförderten Projekts „Auf den Spuren einer Herzogin“ konnte der Vereinsvorsitzende Felix Harrje den Landrat Sebastian Constien, den amtierenden Bürgermeister der Gemeinde Gelbensande Manfred Labitzke, Kristina Baade von der Projektgruppe der Region „Ostsee-DBR“ sowie viele weitere interessierte Gäste und Vereinsmitglieder begrüßen. Gemeinsam mit der Projektleiterin Stefanie Kischel wurden die museumspädagogischen Elemente bei einem Rundgang offiziell eingeweiht und das neue Konzept erläutert.
Im Anschluss ergaben sich viele nette Gespräche in lockerer Atmosphäre.
Eine gute Nachricht – die Restaurierung unseres Pastells der Helene Paulowna ist fast geschafft. Nachdem die noch fehlende Summe nun eingegangen ist, wird die Papierrestauratorin das Bild in einem Pastellsandwich luftdicht verschließen, um schädliche Klimaschwankungen fernzuhalten. Damit sollen die erfolgten Restaurierungen an dem wunderschönen Pastell lange geschützt bleiben. Ende März wird es wieder zurück an seinen angestammten Platz im Salon kommen und die Gäste erfreuen.
Der Verein sagt allen fleißigen Spendern herzlichen Dank für die finanzielle Unterstützung!