Museum
Die Museumsetage im Jagdschloss Gelbensande
Die Repräsentationsetage des Jagdschlosses wird komplett als Museum genutzt und vom Verein Museum Jagdschloss Gelbensande e.V. betrieben.
Der Rundgang führt die Besucher durch 12 restaurierte, teils originalgetreu eingerichtete Räume.
Besonders sehenswert sind die 4 Kamine, das großherzogliche Bad mit originaler Badewanne oder die technischen Einrichtungen des Hauses. Dabei erfahren die Gäste viel über die Geschichte des Schlosses und seiner Bewohner, erhalten aber auch einen Einblick, wie hier früher gelebt wurde.
Rundgang mit elektronischer Führung (Audio-Guide mittels MP3-Player / 2,00 Euro pro Gerät) möglich. Museumsführer in Papierform können kostenfrei ausgeliehen werden.
Führungen für Gruppen auf Anfrage. Für Besuchergruppen stehen wir auch zu Terminen außerhalb der angegebenen Öffnungszeiten gerne zur Verfügung. Melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle des Vereins.
Hunde – 2,00 Euro
Fotoerlaubnis – 1,00 Euro
Einzelkarten | Preis pro Person |
---|---|
Erwachsene | 5,00 Euro |
Kinder (3 bis 10 Jahre) | 2,00 Euro |
Schüler, Studenten, Azubis (mit Ausweis) | 4,50 Euro |
Familienkarte | Preis pro Familie |
---|---|
Familien (Eltern mit ihren minderjährigen Kindern) | 14,00 Euro |
Wenn die Erwachsenen die Geschichte des Sommer- und Jagdhaus der Mecklenburger Großherzöge beim Rundgang entdecken, gehen die Kinder auf die Suche nach der Schlossmaus Pepa und ihren Freunden. In jedem der Räume hat sich eine kleine Maus versteckt und einige sind gar nicht so leicht zu finden! Wer alle findet, bekommt als Belohnung eine „Naschmaus“.
Das Quiz stellt Fragen, deren Antworten in den Räumen versteckt sind. Mit dem richtigen Lösungs- wort erhält man an der Kasse eine kleine Überraschung.
Das Museum gibt Einblicke in die mecklenburgische Geschichte der Zeit um 1900. Dabei werden sowohl die Bereiche des Lebens der großherzoglichen Familie, als auch die Aufgaben des Personals thematisiert und altersgerecht aufgearbeitet. Die Lage des Hauses mitten im Wald stellt automatisch den Bezug zur Natur her und lässt sich auf Wunsch ebenfalls thematisieren.
Für Kindergruppen und Schulklassen liest die Märchentante am Kamin aus ihrem dicken Märchenbuch vor. Besonders zur Ferienzeit ist dieses Angebot empfehlenswert